| 1 | Franz Kaindl: Der Waldviertler Künstler Franz Traunfellner (1913-1986) [mit 7 Abb.] (Aufsatz) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 1-7 |
| 2 | Albert Groiß: Das "Trogerstift" Altenburg. Altenburger Benediktiner in der Trogerforschung [mit 4 Abb.] (Aufsatz) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 21-30 |
| 3 | Wolfgang Kühn: 1848 - das Jahr der Revolutionen. Alexander Bach im Mittelpunkt einer Ausstellung [mit 5 Abb.] (Aufsatz) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 31-35 |
| 4 | Franz Chaloupek: Erinnerungen an den 12. Februar 1934 in Gmünd und an die Jahre danach [mit 3 Abb.] (Aufsatz) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 36-42 |
| 5 | Ralph Andraschek-Holzer: Die wiedereröffnete Niederösterreichische Landesbibliothek in St. Pölten [mit 3 Abb.] (Aufsatz) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 43-47 |
| 6 | Paula Tomaschek: Großschönauer Ostermarkt - Anziehungspunkt für Leute aus nah und fern [mit 7 Abb.] (Aufsatz) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 48-52 |
| 7 | Berthold Weinrich: Sepp Koppensteiner vor 100 Jahren geboren [mit 1 Abb.] (Kulturbericht) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 53 |
| 8 | Seit 20 Jahren Abt: Mag. Bernhard Naber feiert ein besonderes Jubiläum (Kulturbericht) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 53 |
| 9 | Chor beschloß Jubiläumsjahr (Kulturbericht) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 54 |
| 10 | Herbert Gschweidl: Unermüdliche Forscherin schuf Grundlage für Ziegelmuseum (Kulturbericht) | Das Waldviertel 47 (1998) Heft 1, S. 54 |